Denkmalgeschütztes Bauernhaus in Erfenbach
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet....
Registriert seit 10.12.2019
Beiträge
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet....
Das Schulhaus in Stockborn wurde im Jahr 1862 errichtet, nachdem die Schulkinder, wegen Platzmangels, nicht mehr in Erfenbach zur Schule...
Die Spinnerei in Kaiserslautern-Erfenbach entwickelte sich von der mechanischen „Baumwollspinnerei und Weberei Lampertsmühle“,...
Dieters Steine- und Bergmannssammlung in Kaiserslautern-Erfenbach – eine private Sammlung zur Geschichte des Bergbaus, mit...
Die Historie zum Lampertshof in Kaiserslautern-Erfenbach, einer ehemaligen Mühle, die erstmals 1265 erwähnt wurde und heute ein...
Die Huneburg bei Kaiserslautern-Erfenbach wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf dem Stöffelsberg errichtet. Heute gibt es...
An der B270 zwischen Kaiserslautern-Erfenbach, Sambach und Otterbach wurden bei Baumaßnahmen im Jahr 2002 römische Ziegel und...
Das Sandsteinkreuz auf dem alten Friedhof in Kaiserslautern-Erfenbach wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Seitdem...
Die erste Schule in Erfenbach wurde wahrscheinlich bereits Ende des 17. Jahrhunderts eingerichtet. Etwa einhundert Jahre später war das...
Die ehemalige evangelische Kleinkinderschule im Ortszentrum von Erfenbach wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Das heute als Wohnhaus...
Das ehemalige evangelische Pfarrhaus in der heutigen Siegelbacher Straße in Erfenbach wurde 1878 errichtet. Heute dient es als städtische...
Kriegerdenkmal zu Ehren der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs auf dem alten Friedhof in Kaiserslautern-Erfenbach.
Soldatendenkmal in Erfenbach zu Ehren der Kriegsteilnehmer des deutsch-französischen Krieges (1870/71) aus dem Jahr 1907.
Die katholische Kirche „Unbefleckte Empfängnis St. Mariä“ in Kaiserslautern-Erfenbach wurde 1927 im neubarocken Stil errichtet....
Der erste Kirchenbau wurde 1237 in Kaiserslautern-Erfenbach errichtet. Wegen baulichen Mängeln wurde diese schließlich 1737 abgerissen und...
Im Jahr 1920 wurde in Erfenbach die Zigarrenfabrik Felsenthal und Co. errichtet. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg wurde sie von Kautz &...
Das Pumpenhäuschen in Kaiserslautern-Erfenbach wurde 1954 erbaut. Zuvor wurde die Quelle zur Wasserversorgung sowie zur Reinigung von...
Das Bachbahnmuseum in Kaiserslautern-Erfenbach zeigt die Historie der ehemaligen Bachbahnstrecke zwischen Lampertsmühle-Otterbach und...
Das Erfenbacher Rathaus mit Rathausplatz befindet sich im Zentrum des Kaiserslauterer Stadtteils Erfenbach. Im Keller des Gebäudes befand...
Mach mit!
Das WestpfalzWiki lebt durch das Wissen von vielen. Hilf mit, das Wiki mit Inhalten über die Region Westpfalz zu bereichern. Du hast Fragen oder Anregungen? Gerne! Schreib uns einfach eine E-Mail an kontakt@westpfalz.wiki
Das WestpfalzWiki ist ein Projekt der ZukunftsRegion Westpfalz e.V., realisiert mithilfe unseres Projektpartners wamedia IT concept
Was umfasst die Westpfalz?
Die Region Westpfalz liegt im Südwesten Deutschlands. Sie bildet sich aus den Städten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken sowie den Landkreisen Südwestpfalz, Kusel, Donnersbergkreis und Kaiserslautern.
Umgeben von den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar, dem Saarland und Frankreich erreicht man Knotenpunkte wie Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe oder Saarbrücken innerhalb einer Stunde.
Erfahren Sie weiteres Wissenswerte über die Region auf der Website www.westpfalz.de.