Bahnhof Lauterecken-Grumbach
Der Bahnhof Lauterecken-Grumbach hatte für die damalige Glantalbahn eine hohe verkehrliche Bedeutung. Die Station hat den alten, suboptimal...
Der Bahnhof Lauterecken-Grumbach hatte für die damalige Glantalbahn eine hohe verkehrliche Bedeutung. Die Station hat den alten, suboptimal...
Das Bahnhofsgebäude in Bruchmühlbach-Miesau wurde im Zuge des Ausbaus der "Pfälzischen Ludwigsbahn" im 19. Jahrhundert errichtet. Im...
Die Hornbachbahn führte auf einer Strecke von 13 Kilometern, entlang des Hornbaches, von Zweibrücken nach Brenschelbach. Die Strecke wurde...
Der alte Bahnhof aus dem Jahr 1904 ist weitgehend unverändert und erhalten und ist somit ein typisches Beispiel für Dorfbahnhöfe, die...
Der alte Bahnhof aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besaß eine große Bedeutung in der Region zur frühen Zeit des Eisenbahnbaus....
Die ehemaligen Bahnhofsgebäude mit Lagerhallen in Alsenz dienten zwischen 1870 und 1935 der Alsenz- und Moscheltalbahn. Dort wurden...
Das Areal um den Bahnhof Pirmasens-Nord war zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges ein riesiges Zwangsarbeiterlager. Das...
Die Sandstein-Villa in der Bahnhofstraße 14 in Alsenz ist ein Werk des bekannten Architekten Paul Wallot (1841-1912), nach dessen Plänen...
Das Stellwerk Museum wurde im Jahr 2009 eröffnet. Zwischen 1911 und 2005 wurde es, bis zur Umstellung auf elektronische Sicherungstechnik,...
Die Schuhfabrik Kopp wurde im Jahr 1857 in der Bahnhofsstraße in Pirmasens gegründet und bereits drei Jahre später das erste Mal...
Das ehemalige „Camp de Ludwigswinkel“ wurde in den Jahren 1921/22 als französischer Truppenübungsplatz als Erweiterung des Platzes...
Die Straßenbahn in Kaiserslautern war vom 19. Dezember 1916 bis zum 30. Juni 1935 in Betrieb. Die erste Linie führte vom Hauptbahnhof zur...
In der Bahnhofstraße 2 steht ein großvolumiges Gebäude, dessen Aussehen sich seit der Errichtung kaum verändert hat. Besitzer war der...
Die Moosalbtalbahn führte über eine Strecke von 29,2 Kilometern von Kaiserslautern Hauptbahnhof im Norden zum Bahnhof Pirmasens...
Die Richard-Wagner-Straße liegt im westlichen Teil der Innenstadt Kaiserslautern und ist eine wesentlich nord-süd Verbindung. Sie führt...
Der Steinhauerrundweg führt Sie auf einer Route von circa 2,5 Kilometern Länge an markanten und wichtigen Gebäuden aus der Zeit der...
Das ehemalige Rathaus in Altenglan stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dank seiner Beschaffenheit besitzt es in Verbindung mit dem...
Die Glockenstraße führt von der Pirmasenser Straße im Unionsviertel bis zur Bahnhofstraße und verbindet somit den Hauptbahnhof mit der...
Der Skulpturenweg in Steinwenden entstand im Sommer 2012 im Zuge eines Steinbildhauer-Symposiums. Zehn internationale und regionale...
Das Fritz-Walter-Stadion wurde im Jahr 1919 erbaut und im Mai 1920 eröffnet, es ist die Wettkampfstätte des 1. FC Kaiserslautern. Seinen...