Skulpturenweg „Karlstal“ bei...
Der Skulpturenweg im Karlstal ist Anfang der 1990er Jahre entstanden und misst eine Entfernung von circa 12 Kilometern. Insgesamt befinden...
Der Skulpturenweg im Karlstal ist Anfang der 1990er Jahre entstanden und misst eine Entfernung von circa 12 Kilometern. Insgesamt befinden...
Dieser Skulpturenweg befindet sich zwischen den Gemarkungen von Trippstadt und Stelzenberg und misst eine Strecke von circa fünf...
Neben den beiden Skulpturenwegen im „Karlstal“ sowie „Zwischen Trippstadt und Stelzenberg“ gibt es weitere Skulpturen, welche nicht...
Der keltische Skulpturenweg bei Dannenfels umfasst 13 Stationen und wurde im Rahmen eines Bildhauersymposiums realisiert. Im Jahr 2014...
Die Steinskulpturen „Bankenhäuser“ bei Queidersbach wurden im Jahr 2018 von dem Bildhauer Claus Bury entworfen und von der Firma Picard...
Der Skulpturenweg in Steinwenden entstand im Sommer 2012 im Zuge eines Steinbildhauer-Symposiums. Zehn internationale und regionale...
Der Skulpturenweg in Rodenbach ist rund drei Kilometer lang und entstand im Jahr 1991 durch eine Initiative der Schüler der...
Der einstige Brunnen „Der Galaktische Baum“ stand 27 Jahre in der Fußgängerzone von Kaiserslautern. Nach Abbau und Einlagerung im Jahr...
Der Alte Friedhof ist ein sechs Hektar großer aufgelassener Friedhof in Pirmasens aus dem Jahr 1763, der 1973 zu einer Parkanlage...
Das Haseltal im historischen Lauberwald lädt mit seinen Weihern zu einem Spaziergang in der freien Natur ein. Das Tal befindet sich am...
Die Geschichte von Johanniskreuz als wichtige Verkehrsachse geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Im Verlauf der letzten 100 Jahre ist...
Der etwa 10.000 Quadratmeter große Park der Sinne in Dannenfels bietet Besuchern eine Vielfalt an Erlebnissen. Das Konzept des Parks beruht...
Mit dem Bau der katholischen Kirche in Linden wurde im Jahr 1957 begonnen und nach einem Jahr Bauzeit konnte sie unter dem Namen...
Auf dem Donnersberg bei Dannenfels befand sich eine keltische Befestigungsanlage mit einem Ringwall. Die Überreste des 8,5 Kilometer langen...
Die Rochuskapelle liegt in Hohenecken, einem Ortsteil von Kaiserslautern. Der Barockbau wurde im Jahre 1748 errichtet. Damit ist er über...
Inmitten des Verkehrskreisels in der Rosenhofstraße am Bahnhof Enkenbach zeigt seit 2006 ein steinernes Denkmal einen Elefant, der einen...
Zwischen den Dörfern Bosenbach und Friedelshausen befindet sich der Turm einer ehemaligen Kirche, die um 1310 entstanden ist. Bis auf den...
Der Bärenbrunnen befindet sich an der Ecke Villenstraße/Ottostraße auf nördlicher Seite des Stadtkerns von Kaiserslautern. Er ist nur...
Der Bär des Bärenbrunnens in Kaiserslautern musste einiges über sich ergehen lassen. Die erste Version eingeschmolzen, die zweite...
In wenigen Metern Abstand zur St. Laurentius Kirche in Schallodenbach befindet sich eine kleine Kapelle aus dem Jahr 1932, die an die Opfer...