Alleestraße in Kaiserslautern
Die mittelalterliche Kernstadt von Kaiserslautern war umgeben von einer Stadtmauer, von der heute nur noch wenige Überreste vorhanden sind....
Die mittelalterliche Kernstadt von Kaiserslautern war umgeben von einer Stadtmauer, von der heute nur noch wenige Überreste vorhanden sind....
Die Kernstadt von Kaiserslautern war im Mittelalter von einer Stadtmauer umgeben, von der heute nicht mehr viel zu sehen ist. Die Stadt...
Die Kerststraße befindet sich im westlichen Teil der Innenstadt von Kaiserslautern, im sog. Unionsviertel. Entlang der Straße finden sich...
Das Unionsviertel in Kaiserslautern ist eins der traditionellsten Geschäftsviertel Kaiserslauterns. Das facettenreiche Viertel erstreckt...
Seit dem Jahr 1782 ist die Geschichte der Ramsteiner Schulen urkundlich und lückenlos belegt. Die Nikolausschule in der Schulstraße wurde...
Das stattliche Posthaus am Eingang des Diemersteiner Tals wurde im Jahr 1763 von Siegesmund Friedrich Ritter errichtet. Sein Sohn übernahm...
Die technische Universität Kaiserslautern war einst Teil der Universität Kaiserslautern-Trier. Seit 2023 gehört sie zusamment mit dem...
Das urige Backsteinhaus des Gasthauses Christmann in Katzweiler hat seine Türen 2016 geschlossen. Das Ehepaar Christmann, das die Taverne...
Der Zoo Kaiserslautern wurde 1968 als Tierpark Siegelbach gegründet. Der Zoo beherbergte circa 40 Säugetiere, darunter einen Löwen und...
Das Depot in Clausen wurde 1961 als US-Munitionslager errichtet, sechs Jahre später galt das Areal als besonderen Schutzbereich. In den...
Der Wasserturm in Ramstein wurde im Jahr 1955 erbaut, nachdem es in den beiden älteren Wasserspeichern, auf Grund der Bevölkerungszunahme,...
Das Wachhäuschen stand bis 2011 vor der ehemaligen Generalsvilla in der Fliegerstraße 35 im Norden Kaiserslauterns. Es diente dem...
In der Fliegerstraße im Norden Kaiserslauterns wurde zwischen 1950 und 1951 eine Wohnsiedlung für französische Offiziersfamilien...
Seit dem Jahr 2013 befindet sich auf der Reuschbacher Höhe, auf 395 Meter über Normalnull, eine Aussichtsplattform, die ein...
Die Steinskulpturen „Bankenhäuser“ bei Queidersbach wurden im Jahr 2018 von dem Bildhauer Claus Bury entworfen und von der Firma Picard...
Die Schwanenapotheke in Kirchheimbolanden wurde 1725 als fürstliche Hofapotheke erbaut. Es handelt sich um einen barocken Putzbau in...
Die Projektidee zur Errichtung einer Sonnenuhr auf dem höchsten Berg der Verbandsgemeine Otterbach-Otterberg, dem Reiserberg in...
Das heutige evangelische Gemeindehaus wurde 1786 als Rathaus und Backhaus gebaut. Der Turm der protestantischen Kirche und das alte Rathaus...
Das kleine Felsmassiv hinter dem Umspannwerk der Pfalzwerke auf der Biebermühle ist seit jeher als „Bettelsmannhöhle“ bekannt. In...
Die Holtzendorff Kaserne wurde 1937/38 von der Wehrmacht erbaut und ab 1945 von den französischen Streitkräften genutzt. Im Jahr 1992...