Alte Posthalterei in Bruchmühlbach-Miesau
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Als Napoleon I. Anfang des 19. Jahrhunderts die Kaiserstraße als Heerstraße ausbauen ließ, erlebte die Straße in Folge einen großen...
Die Postanlage in Altenglan besteht aus drei Gebäuden, die aus den Plänen eines deutschen Architekten stammen, der bereits viele...
Das Gebäude „In der Au 1“ in Hinzweiler wurde bereits vor 1800 als landwirtschaftlicher Betrieb errichtet. Es trägt den Namen Abbels,...
In diesem Haus befand sich bis 1958 die örtliche Poststation von Hinzweiler, die zuerst von Magdalene Zink und später von ihrem...
Das denkmalgeschützte ehemalige Wohn- und Verwaltungsgebäude der Basalt Aktiengesellschaft wurde einst gebaut für den Betriebsleiter...
Die Historie zum Lampertshof in Kaiserslautern-Erfenbach, einer ehemaligen Mühle, die erstmals 1265 erwähnt wurde und heute ein...
Das Haus in der Hauptstraße 49 in Hinzweiler wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Zuerst wurde dort eine Schmiede und später eine...
Das Wohn- und Bauernhaus im Mühlberg 8 in Hinzweiler wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von einem Musikanten errichtet. Es trägt den...
Der Trippstadter Annex „Oberhammer“ bildet die zweite Station des Eisenhüttenweges. Dieser liegt am Eingang zur Karlstalschlucht. Der...
Der Mittelhammer ist die vierte Station des Eisenhüttenweges, welcher durch das Karlstal führt. Die Hammerschmiede war bis 1864 aktiv und...
Das Wohnhaus der Familie Spuhler wurde im Jahr 1905 direkt neben dem ehemaligen Werkgelände errichtet. Das historistische Gebäude ist...
Die Denkmalzone der ehemaligen Mühle in Erdesbach umfasst die alte Mühle der Gemeinde (Nr. 10 und 21) mit dazu zählendem Wehr und zwei...
Am nördlichen Rand des Ortsteils Patersbach befindet sich ein außerordentliches Beispiel für den Bautypus eines Quereinhauses. Das...
Die Patersbacher Mühle war bis zum Jahr 1985 in Betrieb. Aufgrund ihrer Dimensionen und der fast vollständigen Erhaltung des Anwesens,...
Hermann Hussong war zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Stadtplanung und den Tiefbau in Kaiserslautern verantwortlich. Er plante mehrere...
In der Bahnhofstraße 2 steht ein großvolumiges Gebäude, dessen Aussehen sich seit der Errichtung kaum verändert hat. Besitzer war der...
Die Friedenskapelle in Kaiserslautern liegt auf dem ehemaligen Friedhof der Stadt. Die ursprüngliche Nutzung war die einer Leichenhalle....
Die denkmalgeschützte Burgruine Steinenschloss bei Thaleischweiler-Fröschen wurde um 1100 erbaut und stand lediglich 100 Jahre lang, bis...
Die Villa Benzino wurde 1841 bis 1843 von dem Kaufmann Josef Johann Benzino im norditalienischen Stil am heutigen „Alten Markt“ in...
In der Fliegerstraße im Norden Kaiserslauterns wurde zwischen 1950 und 1951 eine Wohnsiedlung für französische Offiziersfamilien...