Denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus in...
Das denkmalgeschützte Wohnhaus in der Ortsmitte von Steinwenden wurde im Jahr 1784 errichtet und 1842 erweitert. Es handelt sich um einen...
Das denkmalgeschützte Wohnhaus in der Ortsmitte von Steinwenden wurde im Jahr 1784 errichtet und 1842 erweitert. Es handelt sich um einen...
Das Palais Forbach war ein kleines Schloss in Zweibrücken, welches der damalige Herzog Christian IV. im Jahr 1758 errichten ließ. Zu dem...
Die Burg Rockenhausen wurde als Wasserburg von den Raugrafen erbaut und erstmals 1243 urkundlich erwähnt. Im 16. Jahrhundert wurde die...
Das ehemalige Waldkurshaus in Johanniskreuz wurde im Jahr 1897/98 erbaut und verfügte über 25 Zimmer sowie über eine große Parkanlage....
Die heutige Streitmühle wurde erstmals im Jahr 1547 erwähnt und war eine Getreidemühle direkt am Glan. Durch den Anbau von weiteren...
Die erste Mühle am Standort der heutigen Knoppermühle wurde wahrscheinlich schon um 1500 erbaut. Damals hieß die Mühle noch...
Der Kirschbacherhof wurde erstmals 1295 urkundlich erwähnt und zählt somit zu den ältesten Hofgütern der Region. Im Jahr 1724 wurde der...
Die Villa Denis wurde von 1848 bis 1852 unterhalb der Burgruine Diemerstein von dem Erbauer der Ludwigsbahn, Paul Camille von Denis,...
Die Burg Neu-Wolfstein befindet sich am westlichen Stadtrand Wolfsteins in Spornlage auf einem Ausläufer des Königsbergs. Über die...
Die Canada-Siedlung stammt ursprünglich aus den 1950er Jahren und ist ein Relikt der US-Streitkräfte in Zweibrücken. Sie bot Wohnraum...
Das Hedwighaus, ein eingeschossiger Mansardwalmdachbau mit Stichbogenfenstern im barocken Stil, wurde im Jahr 1810 von Franz Dahm erbaut....
Die Obere Eselsmühle liegt nördlich der Gemeinde Enkenbach und ist heute ein eingetragenes Kulturdenkmal. Vermutlich wurde sie bereits im...
Das historische Bauernhaus in Kaiserslautern-Erfenbach wurde im "Pfälzer Bauernhausstil" als Einfirstanlage im 19. Jahrhundert errichtet....
Im 18. Jahrhundert wurde rund um die Gemeinde Hütschenhausen mit der Moorkultivierung begonnen. Dabei wurde auch die landwirtschaftliche...
Das Schulhaus in Stockborn wurde im Jahr 1862 errichtet, nachdem die Schulkinder, wegen Platzmangels, nicht mehr in Erfenbach zur Schule...
Die Schanzermühle und der Schanzerhof hießen wohl früher Scheidelberger Hof und Scheidelberger Mühle, da sie auf dem Scheidenberg...
Die Mohrmühle in Waldmohr wurde das erste Mal im Jahr 1257 urkundlich erwähnt. In den 1950er Jahren musste die Mühle aus wirtschaftlichen...
Die denkmalgeschützte herrschaftliche Walmdachvilla Mattil in Hütschenhausen ist über 100 Jahre alt und beherbergte einen...
Das Herrenhaus wurde von Heinrich Didier aus dem abgerissenen Baumaterial des alten sickingischen Stadtschlosses errichtet. Er führte eine...
Der Eichelscheiderhof ist ein, nach französischem Baustil, hufeisenförmige Hof, welcher in den Jahren zwischen 1752 und 1757 erbaut wurde....