Geschichte
In der Hauptstraße 5 steht heute ein Gebäude, das 1830 errichtet wurde als Ersatz für das ehemalige protestantische Pfarrhaus mit Pfarrscheune aus dem Jahr 1614. Gebaut wurde das Ersatzgebäude nach den Plänen von Baukondukteur Heinrich Ernst aus Kaiserslautern. Die Pläne entstanden 1827.
Objektbeschreibung
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen zweigeschossigen Putzbau mit Sandsteingliederung. Es hat ein Krüppelwalmdach und steht traufständig zur Straße. Es wird durch ein Gurtgesims horizontal gegliedert. Das Gebäude wird durch eine zentrale Tür mit zweiläufiger Treppe von der Straße her erschlossen.
Auf westlicher Seite des Anwesens, vom Wohnhaus abgesetzt, steht die symmetrisch aufgebaute, giebelständige Pfarrscheune von 1820/21. Die Scheune fungiert als Rahmen für den Hof. Der Hofraum wird zur Straße hin von einer hohen Mauer abgeschirmt, in der ein Gittertor mit mächtigen Rechteckpfosten und ein Manntor beim Haus eingelassen sind. Das Pfarrhaus ist einfach und doch von typischer Gestalt, wie sie seit dem Ende des 18. Jahrhunderts für derartige Bauten gängig war.
Räumliche Lage und Erreichbarkeit
Der Hof des ehemaligen Pfarrhauses befindet sich am westlichen Ortsrand der Gemeinde Bosenbach im Landkreis Kusel. Folgt man der Hauptstraße, so befindet sich das Anwesen auf nördlicher Seite kurz vor Orteingang bzw. -ausgang.