Katholische Kirche Herz Jesu in Nanzweiler

Die katholische Kirche Herz Jesu in Nanzweiler stammt aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und stellt mit ihrem Anbau aus den siebziger Jahren eine Besonderheit im Kirchenbau dar. Der Baukörper steht heute unter Denkmalschutz.

Geschichte

Bis 1922 gehörten die Katholiken beider Ortsteile von Nanzdietschweiler zur katholischen Pfarrei in Glan-Münchweiler. Nach jahrelangen Bemühungen wurde 1922 in Nanzweiler eine Expositur eingerichtet, zu der auch Nanziezweiler hinzugenommen wurde, das vorher zur Pfarrei Kirchmohr gehörte. 1964 wurde diese Kuratie zur selbstständigen Pfarrei erhoben. Allerdings wird die Pfarrei seit 1981 wieder von Glan-Münchweiler aus betreut.

Das Kirchengebäude wurde 1908 eingeweiht, nachdem sie nach Plänen von Wilhelm Schulte (1858-1920) errichtet wurde. Von 1969 bis 1972 wurde die Kirche durch einen Anbau im Osten beträchtlich erweitert.

Objektbeschreibung

Die katholische Kirche steht auf einem mächtigen Sockelgeschoss, das aus bossierten Quadern besteht und das starke Gefälle des Südhangs ausgleicht. Der alte Teil der Kirche ist ein im neugotischen Stil errichtete Saalkirche und besitzt einen einschiffigen, kreuzförmigen Grundriss mit nur wenig über die Flucht der Außenwände hinausgeführten Querarmen.

An das Querhaus angeschlossen liegt im Westen ein polygonaler, an den Ecken mit Strebepfeilern akzentuierter Chor. Die Sakristei, sowie der Glockenturm, der an die ehemalige Fassade gestellt war, liegen auf der Südseite des Gebäudes.

Der Glockenturm ist durch einen rustizierten Sockel und Gesimse in vier Geschosse unterteilt. Er trägt ein Satteldach mit Stufengiebeln, die das besondere Erkennungszeichen der Kirche des Ortes bilden.

Der zuvor erwähnte Neubau befindet sich vor der ehemaligen Ostfassade des alten Gebäudes und es handelt sich um einen in Rasterbauweise errichteten Baukörper, der den alten Teil deutlich überragt und nur mit dem letzten Joch im Osten die Proportionen der alten Kirche wieder aufgreift.

Wegen dieses Neubaus kam es zu einer totalen Veränderung des alten Kircheninneren. Unter anderem wurde im Langhaus eine neue Deckenform eingeführt. Von der ursprünglichen Ausstattung sind heute nur noch die gemalten Glasfenster vorhanden, von denen die beiden ursprünglich im Chor befindlichen heute an die Ostwand versetzt sind. Neben diesen Fenstern ist ein zentrales Kreuzigungsrelief zu sehen. Eine moderne Orgel schneidet den alten Chor vom ehemaligen Langhaus ab, das neben dem Neubau nur noch als untergeordnetes Anhängsel erscheint.

Der Neubau erhält sein Licht durch große Betonglasfenster und die Maßwerkrosette der alten Ostfassade findet in der Unterkirche des Neubaus eine neue Verwendung.

Räumliche Lage und Erreichbarkeit

Die katholische Kirche Herz Jesu befindet sich im Ortsteil Nanzweiler der Gemeinde Nanzdietschweiler. Sie steht auf einem schmalen Felsrücken oberhalb des Dorfes auf der Nordseite der Hauptstraße.

Literaturverzeichnis

  • Christian Schüler-Beigang, Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (1999). Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Band 16 Kreis Kusel Worms.

Quellenangaben

    Artikel-Historie

    Lage:

    Von der Leyen Straße 5
    66909 Nanzdietschweiler

    Koordinaten:

    49° 26“ 38′ N, 7° 26“ 24′ O

    Datierung:
    1908

    Kategorie:

    Schlagworte:

    Weiterführende Links:

    Für dieses Objekt fehlen noch einige Angaben

    • Barrierefreiheit

    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar zu „Katholische Kirche Herz Jesu in Nanzweiler“

    oder einloggen mit

    Fotos aus der Instagram-Community

    Die folgenden Fotos sind keine Inhalte des WestpfalzWikis. Die Bilder werden dynamisch aus Instagram geladen und gehören den jeweiligen Instagram-Nutzern. Folgende Instagram-Hashtags werden automatisch eingebettet:

    Ähnliche Objekte

    Katholische Kirche Herz Jesu in Nanzweiler per E-Mail empfehlen

    Katholische Kirche Herz Jesu in Nanzweiler entfernen

    Teile diesen Artikel mit Freunden und Bekannten!