Paul-Münch Brunnen in Kaiserslautern

Der Bärenbrunnen befindet sich an der Ecke Villenstraße/Ottostraße auf nördlicher Seite des Stadtkerns von Kaiserslautern. Er ist nur wenige Meter von der Pfalzgalerie Kaiserslautern entfernt.

Geschichte

Der Brunnen war eine Stiftung der Bau-AG Kaiserslautern. Eingeweiht wurde er am 24. April 1963 am Rande des Wohngebiets „Auf dem Seß“ entlang der Alex-Müller-Straße. Gewidmet wurde die Brunnenanlage dem Mundart- und Heimdichter Paul Münch (1879-1951). Paul Münch war zu großen Teilen dafür verantwortlich, dass die Stadt über die Pfalz hinaus bekannt wurde. Zusätzlich war er gut befreundet mit damaligem Stadtbaumeister Hermann Hussong, dem er einige Gedichte widmete.

2018 wurde der Brunnen nach einer Generalüberholung ein zweites Mal durch den Vorstand der Bau AG eingeweiht. Hierbei wurde die Anlage nicht nur verschönert, sondern veredelt durch neuen Boden und eine LED-Beleuchtung. Das Vorhaben ließ sich die Bau-AG circa 100.000 Euro kosten. Beteiligt an der Sanierung waren Bildhauer Klaus Hunsicker, das Natursteinwerk Carl Picard und für die Mosaikarbeiten war Tanja Lebski zuständig.

Objektbeschreibung

Die Brunnenanlage wurde ursprünglich vom Bildhauer Werner Bernd entworfen. Sie besteht aus gelbem Sandstein aus der Vorderpfalz. Aus einem Wasserspeier im Sandsteinsockel sprudelt das Wasser fächerförmig in ein winkelförmiges Becken. Gleichzeitig steigen aus dem Becken sechs schäumende Wasserkegel hinauf. Auf dem Sockel thronen zwei überlebensgroße Skulpturen von Pfälzer Musikanten („Mackenbachern“). Die Figuren stellen einen Tuba spielenden, älteren Herren in langem Rock und einen jüngeren Burschen, der Klarinette spielt, dar. Sie wiegen zusammen um die vier Tonnen. Auf den Seitenwänden sind Verse von Paul Münch und Reliefs mit Abbildungen von Kaiser Barbarossa zu sehen.

Seit der Sanierung 2018 besitzt der Brunnen einen Mosaikboden und es wurde eine LED-Beleuchtung angebracht.

Räumliche Lage und Erreichbarkeit

Der Paul-Münch Brunnen befindet sich in der Wohnsiedlung „Auf dem Seß“ an der Ecke Morlauterer Straße/Alex-Müller-Straße im Norden von Kaiserslautern. Am südlichen Rand der Anlage gelegen ist der Brunnen über einen Fußgängerweg zu erreichen.

Literaturverzeichnis

keine Literaturangaben

Artikel-Historie

Koordinaten:

49° 27“ 5′ N, 7° 45“ 54′ O

Epoche:

Unbekannt

Baustil:

Unbekannt

Datierung:
1963

Kategorie:

Schlagworte:

Weiterführende Links:

Für dieses Objekt fehlen noch einige Angaben

  • Epoche
  • Literaturverzeichnis

Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu „Paul-Münch Brunnen in Kaiserslautern“

oder einloggen mit

Fotos aus der Instagram-Community

Die folgenden Fotos sind keine Inhalte des WestpfalzWikis. Die Bilder werden dynamisch aus Instagram geladen und gehören den jeweiligen Instagram-Nutzern. Folgende Instagram-Hashtags werden automatisch eingebettet:

Ähnliche Objekte

Paul-Münch Brunnen in Kaiserslautern per E-Mail empfehlen

Paul-Münch Brunnen in Kaiserslautern entfernen

Teile diesen Artikel mit Freunden und Bekannten!