Pirmasenser Straße 44a in Kaiserslautern

Der Bau in der Pirmasenser Straße beherbergte zur Zeit seiner Erbauung einen Metzgerbetrieb mit hohem Stellenwert. Heute ist in dem denkmalgeschützten Gebäude eine der bekanntesten Kaffeeröstereien der Stadt zu finden.

Geschichte

Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1907/08 und wurde nach den Plänen von Architekt Raimund Ostermeier (1879-1960) errichtet. Vorhabenträger war Metzger und Wirt Otto Schwenke, für den das Gebäude als Wohn- und Geschäftshaus erbaut wurde. Daher sind seine Initialen („OS“) an der Frontseite des Gebäudes gut zu sehen. Bis zum Jahr 2023 war in der alten Metzgerei die Kaffeerösterei „Die Bohne“ zuhause. Die Rösterei genießt einen gewissen Kult-Status in der Stadt und ist auch über die Grenzen des Unionsviertels bekannt. Das Café ist umgezogen in einen Neubau in der Rudolf-Breitscheid-Straße 45, direkt angrenzend an die Wackenmühle.

Baubeschreibung

Der Architekt des Gebäudes hat sich dem geometrisch geprägten Jugendstil bedient. Das dreigeschossige Zeilenwohn- und Geschäftshaus besitzt ein Mansarddach mit verziertem Schweifgiebel. Auf diesem ist das Erbauungsjahr zu erkennen. Ein runder Vorbau durchbricht die ansonsten geometrische Fassade. In den Sandsteinelementen der Fassade sind mehrere figürliche Darstellungen zu sehen, die auf das Gewerbe des Bauherrn anspielen. Die ursprünglichen Fensterläden (Im Bild zu sehen) sind heute nicht mehr vorhanden. Das originale Türblatt samt Oberlicht und die Innenausstattung des Gebäudes sind jedoch heute noch vorhanden und in weitestgehend unverändertem Zustand. So unter anderem die inneren Wohnungstüren und das Treppenhaus. Daher steht nicht nur das Gebäude an sich, sondern auch die innere Ausstattung unter Denkmalschutz.

Dieses Objekt ist Teil des historischen Stadtlehrpfads durch das Unionsviertel in Kaiserslautern. In dem Artikel „Unionsviertel Kaiserslautern“ findest du Impressionen und Informationen zu dem traditionellen Quartier in der Innenstadt Kaiserslauterns.

Literaturverzeichnis

  • Generaldirektion kulturelles Erbe (2020). Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler kreisfreie Stadt Kaiserslautern Mainz.

Quellenangaben

Artikel-Historie

Koordinaten:

49° 26“ 23′ N, 7° 45“ 54′ O

Datierung:
1907/1908

Kategorie:

Schlagworte:

Weiterführende Links:

Für dieses Objekt fehlen noch einige Angaben

Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu „Pirmasenser Straße 44a in Kaiserslautern“

oder einloggen mit

Fotos aus der Instagram-Community

Die folgenden Fotos sind keine Inhalte des WestpfalzWikis. Die Bilder werden dynamisch aus Instagram geladen und gehören den jeweiligen Instagram-Nutzern. Folgende Instagram-Hashtags werden automatisch eingebettet:

Ähnliche Objekte

Pirmasenser Straße 44a in Kaiserslautern per E-Mail empfehlen

Pirmasenser Straße 44a in Kaiserslautern entfernen

Teile diesen Artikel mit Freunden und Bekannten!